Polizeiorchester Niedersachsen in der Grundschule Ritzebüttel

Ein Presseartikel der Polizei Cuxhaven – Quelle: www.presseportal.de/…

Polizeihauptkommissar Detlef Krenz vom Polizeiorchester Niedersachsen im Gespräch mit den Kindern

Cuxhaven. In Kooperation mit dem Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe und der Polizeiinspektion Cuxhaven spielte das Polizeiorchester Niedersachsen heute Vormittag für die 3. und 4. Klassen der Grundschule Ritzebüttel das Präventionskonzert „Namene-eine musikalische Geschichte für Kinder“.

Zunächst hörten die Kinder mit musikalischer Begleitung die Geschichte des Mädchens Namene. Namene ist in Deutschland geboren und ihre Eltern kommen aus Afrika. Namene wird wegen ihrer Hautfarbe und Herkunft von einigen Schülern gemobbt, verletzt und Fotos landen im Internet. Die Geschichte zeigt dann, wie Namene und ihre Eltern damit umgehen.

Anschließend werden die Kinder in 3 Gruppen aufgeteilt und wechseln nacheinander in drei unterschiedliche Workshops. In zwei Workshops mit den Musikern lernen die Kinder einiges über Zivilcourage, Gewaltprävention, Physische und seelische Gewalt, Rat und Hilfe, Recht am eigenen Bild, Urheberrechte und Gefahren im Internet. Im dritten Workshop werden den Kindern die Musikinstrumente vorgestellt und anschließend lernen sie einen Body-Percussion-Tanz.

Nach Durchlaufen der Workshops treffen dann alle Kinder wieder in der Aula zusammen und führen mit voller Begeisterung den erlernten Tanz auf.

Ausführliche Informationen zum Programm sind hier abrufbar: https://bit.ly/2XItJ3g

Der Präsident des Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe, Heiko Stoffers, und der Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Cuxhaven, Uwe Sandrock, sind sich einig, dass sie ihre Kooperation fortsetzen wollen, um das Polizeiorchester Niedersachsen auch im nächsten Jahr nach Cuxhaven zu holen.

Rückfragen bitte an:
KHK Uwe Sandrock
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

Wasser, Sand, Matsch – eine Wasserspielanlage für die Kinder der Kita Martinskirche

Kindsein in Cuxhaven – am liebsten mit ordentlich viel Wasser! Kalt, klar, eimerweise oder als glitzernde Tropfen im Sonnenlicht. Dazu Sand und Matsch, barfuß oder in Gummistiefeln, sich so richtig dreckig machen und hinterher die Matschepampe unter fließendem Wasser wieder abspülen. Erinnern Sie sich? Herrlich!

Was wir als Erwachsene gerne erinnern, das dürfen die Kinder der Kita Martinskirche in Zukunft jeden Tag genießen. Die Freunde vom Lions Club Cuxhaven – Alte Liebe bauten heute auf dem Außengelände der Kita eine großzügige Wasserspielanlage auf.

Präsident Maik Plambeck und Nachfolger Christian Landwehr steuerten Maschinen und Ingenieurswissen bei und hatten schon mit schwerem Gerät vorgearbeitet. Die anderen Clubfreunde rückten mit Schaufel, Spaten und Schubkarre an. Schon am frühen Nachmittag konnte Kita-Leiterin Britta Buthmann die große grüne Handpumpe in Bewegung setzen und einen Probelauf starten!

Seit Jahren schon ist der Club mit verschiedenen Projekten in Ritzebüttel aktiv, und so entstand eine sehr vertraute und freundschaftliche Beziehung zwischen allen Beteiligten. Britta Buthmann und ihr Team bedankten sich mit leckerer Verpflegung und – als Überraschung – mit einem handgefertigten Fotobuch, das sie im Laufe der Bauarbeiten flugs erstellt hatte. Alles schon fertig? Ja, schon fertig 🙂

Stadtwald gepflanzt!

Foto: Sassen/Cuxhavener Nachrichten

Präsident Maik Plambeck schreibt dazu an seine Clubfreunde: „Am Samstag haben die vier Lions-Clubs gezeigt, wozu die Lions in der Lage sind. Bei bestem Wetter waren innerhalb kürzester Zeit alle 3600 Pflanzen gesetzt.“

Und die Cuxhavener Nachrichten titeln: „Wenn alle kräftig mit anpacken … ist ein Stadtwald schnell gepflanzt / Fast 100 Lions-Mitglieder beteiligten sich an großer Pflanzaktion am Altenwalder Heideweg“.

 

Maritimes Museum Hamburg

P1040418Traditionell veranstaltet der Lions Club Alte Liebe einmal im Lionsjahr eine „Präsidentenfahrt“, für die der Präsident das Motto vorgibt. Aufgrund seiner Affinität des amtierenden Präsidenten Michael Groß zur ‚maritimen Szene‘ war am Samstag, dem 28. Mai 2016, Hamburg mit seinem Internationalen Maritimen Museum das Ziel. Clubfreunde und ihre Partnerinnen wurden 1 1/2 h fachkundig geführt und haben dabei nicht nur eine Zeitreise durch die Seefahrtgeschichte der Welt gemacht. Bei herrlichem Sonnenschein gab es anschließend die Gelegenheit, die Schifffahrt auf der Elbe in der größten deutschen Seehafenstadt zu genießen. Der Tag wurde ganz maritim abgerundet: mit leckeren Fischspezialitäten im portugisischen Restaurant.

Besuch im Wasser- und Schiffahrtsamt und im Sicherheitszentrum

Die Lionsfreunde besichtigten am 19. April 2016 den Neubau des Maritimen Sicherheitszentrums (MSZ) und die Verkehrszentrale (Vkz) des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Cuxhaven.

P4190351Sie konnten sich davon überzeugen, dass die Ausgaben von mehr als 20 Mio. € für die Unterbringung und Ausstattung der auf See für die Sicherheit zuständigen maritimen Behörden und Dienststellen gut investiertes Geld ist und mit dem MSZ-Neubau eine Einrichtung in Cuxhaven etabliert wird, die europaweit ihresgleichen sucht. Im Gemeinsamen Lagezentrum des MSZ arbeiten die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, die Bundespolizei, die Bundeszollverwaltung, der Fischereischutz der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, die Leitstelle der Wasserschutzpolizeien aller fünf Küstenländer, das Havariekommando und die Deutsche Marine unter einem Dach zusammen und kümmern sich um ´safety´ und ´security´ aus den deutschen Revieren und auf See. (www.msz-cuxhaven.de)

Continue Reading →

Bläserklang für einen guten Zweck

Zwischenablage01„Der ‚Kaiserwalzer‘ von Johann Strauß und Aram Chatschaturjans ‚Säbeltanz‘ waren ebenso dabei wie die Musik aus ‚Finlandia‘ von Jean Sibelius und der ‚Radetzkymarsch‘. All das und noch viel mehr, gespielt in symphonischer Blasorchester-Besetzung vom Bundespolizeiorchester Berlin am Sonnabend in der St.-Petri-Kirche. ein Benefizkonzert, veranstaltet vom Lions-Club Cuxhaven ‚Alte Lilebe‘, für einen guten Zweck – zugunsten des Kinderhospiz-Vereins.“ (Cuxhavener Nachrichten)