Polizeiorchester Niedersachsen in der Grundschule Ritzebüttel

Ein Presseartikel der Polizei Cuxhaven – Quelle: www.presseportal.de/…

Polizeihauptkommissar Detlef Krenz vom Polizeiorchester Niedersachsen im Gespräch mit den Kindern

Cuxhaven. In Kooperation mit dem Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe und der Polizeiinspektion Cuxhaven spielte das Polizeiorchester Niedersachsen heute Vormittag für die 3. und 4. Klassen der Grundschule Ritzebüttel das Präventionskonzert „Namene-eine musikalische Geschichte für Kinder“.

Zunächst hörten die Kinder mit musikalischer Begleitung die Geschichte des Mädchens Namene. Namene ist in Deutschland geboren und ihre Eltern kommen aus Afrika. Namene wird wegen ihrer Hautfarbe und Herkunft von einigen Schülern gemobbt, verletzt und Fotos landen im Internet. Die Geschichte zeigt dann, wie Namene und ihre Eltern damit umgehen.

Anschließend werden die Kinder in 3 Gruppen aufgeteilt und wechseln nacheinander in drei unterschiedliche Workshops. In zwei Workshops mit den Musikern lernen die Kinder einiges über Zivilcourage, Gewaltprävention, Physische und seelische Gewalt, Rat und Hilfe, Recht am eigenen Bild, Urheberrechte und Gefahren im Internet. Im dritten Workshop werden den Kindern die Musikinstrumente vorgestellt und anschließend lernen sie einen Body-Percussion-Tanz.

Nach Durchlaufen der Workshops treffen dann alle Kinder wieder in der Aula zusammen und führen mit voller Begeisterung den erlernten Tanz auf.

Ausführliche Informationen zum Programm sind hier abrufbar: https://bit.ly/2XItJ3g

Der Präsident des Lions Club Cuxhaven-Alte Liebe, Heiko Stoffers, und der Beauftragte für Jugendsachen der Polizeiinspektion Cuxhaven, Uwe Sandrock, sind sich einig, dass sie ihre Kooperation fortsetzen wollen, um das Polizeiorchester Niedersachsen auch im nächsten Jahr nach Cuxhaven zu holen.

Rückfragen bitte an:
KHK Uwe Sandrock
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

Stadtwald gepflanzt!

Foto: Sassen/Cuxhavener Nachrichten

Präsident Maik Plambeck schreibt dazu an seine Clubfreunde: „Am Samstag haben die vier Lions-Clubs gezeigt, wozu die Lions in der Lage sind. Bei bestem Wetter waren innerhalb kürzester Zeit alle 3600 Pflanzen gesetzt.“

Und die Cuxhavener Nachrichten titeln: „Wenn alle kräftig mit anpacken … ist ein Stadtwald schnell gepflanzt / Fast 100 Lions-Mitglieder beteiligten sich an großer Pflanzaktion am Altenwalder Heideweg“.

 

Kinder wachsen über sich selbst hinaus

paemittspendeFür das große Ziel einer gemeinsamen Freizeit in selbst ausgedachten Projekten gearbeitet

Über Monate – von den Weihnachtsferien bis zu den Sommerferien – haben die Kinder des Pädagogischen Mittagstischs Ritzebüttel durchgehalten: Sie gingen ins Altenheim, lasen vor, spielten Gesellschaftsspiele, trainierten Fußball mit Kindergartenkindern. Ihr großes Ziel: Die Mittel für eine gemeinsame Freizeit zu „erwirtschaften“.

Als Anerkennung dieser Leistung hat der Lions Club Cuxhaven Alte Liebe versprochen, jeden gesammelten Euro zu verdoppeln. Dieses Versprechen löste der letztjährige Präsident Andreas Scahefer jetzt ein – mit einer Spende von 1000 Euro. Er lobte das Eigenengagement der Kinder sehr. Schließlich wisse er sehr genau, welche Anstrengungen erforderlich sind, um 1000 Euro zu sammeln, denn das täten die Lions selbst für ihre Arbeit (…)

Cuxhavener Nachrichten (mr)

Artikel der CN als PDF

Turnierbus und Trommeln für Ritzebüttel

IMG_1345IMG_1415Kurz vor den Herbstferien konnte sich Schulleiterin Barbara Modrow-Seebaß gleich über zwei Initiativen freuen. Für die Trommel-AG gab es einen Satz Djemben, die inzwischen schon bei einem Auftritt im Rahmen des Lions-Konzertes zum Einsatz kamen. Und für die Fußballmannschaft stellte Heiko Stoffers seinen Bus zur Verfügung, damit die Mannschaft am Turnier in Neuenkirchen teilnehmen konnte. Mit dabei war auch gleich noch ein Gutschein über ein leckeres Pizzaessen beim Italiener – ein toller Ausklang für das Team!
Für den amtierenden Präsidenten Andreas Schaefer, selbst gelernter Förderschullehrer, war klar: Mannschaftssport und gemeinsames Musizieren machen erstens Spaß – und fördern zweitens den Teamgeist. Schön, dass wir dazu beitragen konnten.

(Fotos: Thom)

Schullandheim neu gestrichen und winterfertig

Gallery

Ende Oktober / Anfang November ist immer der Zeitpunkt für einen Einsatz der Lions im Schullandheim der Abendrothschule. Der Verein rechnet jedes Jahr fest mit der tatkräftigen Unterstützung des Serviceclubs LC Cuxhaven Alte Liebe.

Die arbeitsfreudigen Männer suchten für die anliegenden Aufgaben ein sonniges Wochenende und brachten Dach und Außenanlagen wieder in ansehnlichen Zustand. Außerdem brauchte die Turnhalle einen neuen Innenanstrich. In ordentlicher Höhe sorgten einige schwindelfreie Lions für das Aufbringen etlicher Liter weißer Farbe auf die Wände. Das professionelle Ergebnis sorgte beim Vereinsvorsitzenden Werner Rusch für echte Freude, zumal der Haushalt des Vereins damit erheblich entlastet wird.

Wie bei jeder Renovierung steigert man die Attraktivität des Hauses und hofft auf möglichst hundertprozentige Auslastung durch Gruppen aus Kindergärten und Schulen. Die Lions kennen mittlerweile jeden Winkel im Schullandheim in der Wingst. Sie mögen das Gebäude mit seinen Außenanlagen und probieren auch, wie sich Übernachtung dort anfühlt. Die Zimmer sind freundlich, die Betten komfortabel, das Essen ausgezeichnet, nur der Sanitärtrakt für die Jungen lässt die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts wieder aufleben. Das hat auch der Verein festgestellt. Das nächste Großprojekt heißt also: Neubau des Sanitärtraktes.

Angesichts der bisher gemeisterten Aufgaben waren an diesem Arbeitswochenende schon Stimmen zu hören: „Und ließe man uns einen Tag ran, der Sanitärtrakt würde als Neubau, zumindest im Rohbau schon stehen!“ So viel Tatendrang, Lust zu gemeinschaftlicher Arbeit und handwerkliche Kompetenz zeichnen den Lionsclub aus, der auch im nächsten Jahr seine Partnerschaft mit dem Schullandheim der Abendrothschule fortsetzen wird.

(Burkhard Schlagowski)

Kletterwand – ein Geschenk an die Wichernschule!

Am 16. August schenkte der Lions-Club Cuxhaven – Alte Liebe der Wichernschule Cuxhaven eine Kletterwad. Über Jahre wurde sie erfolgreich gemeinsam genutzt – nun gehört sie ganz der Wichernschule. Davon berichten die Cuxhavener Nachrichten:

kletterwand schenkung„Möchtest Du die Kletterwand zum Geschenk nehmen, sie ehren und die Schüler darauf klettern lassen […], dann sage: ‚Ja, ich will!’.“ Einen feierlichen Antrag machte Lions-Club-
Präsident Andreas Schaefer dem Leiter der Wichernschule, Klaus Gilg, auf dem Sommerfest der Schule am Freitagnachmittag. Ganz klar, der Schulleiter wollte: „Das ist eine ganz tolle Sache. Die Kletterwand ist schon seit mittlerweile 13 Jahren ein voller Erfolg. Herzlichen Dank!

Im Jahr 2000 hatte der Cuxhavener Lions Club Alte Liebe die Kletterwand angeschafft und der Wichernschule zur Verfügung gestellt. Lehrer und Schüler wurden im Umgang und in Sachen Sicherheit geschult. „Für Feste in der Stadt oder im Hafen wurde die Kletterwand ab und zu abgebaut und war damit plötzlich vom Schulhof verschwunden“, so Andreas Schaefer, „Jetzt wollen wir, dass sie Euch ganz gehört, denn was das Klettern angeht, da ist die Schule einsame Spitze.“ Jubelschreie und viel Applaus bekam der Lions-Club-Präsident für diese Worte von den Schülern. Schulleiter Klaus Gilg erhielt symbolisch eine Kletterpflanze überreicht.

(Text und Bild: Cuxhavener Nachrichten)

Lions‐Tag im Waldmuseum Wingst

Gut sieht es aus, das neue Waldmuseum (www.waldmuseum-wingst.de)! Eine wohldurchdachte Ausstellung, ein reetgedecktes historisches Gebäude, ein Außengelände mit Pavillon sowie ein Waldlehrpfad – alles das konnte der Förderverein mit Horst Arp als Vorsitzendem auf den Weg bringen.

Eine besondere Unterstützung kam dabei vom Lions-Club Land Hadeln (www.lions-club-land-hadeln.de), der dazu auch die anderen Clubs der Region ins Boot holte.

waldmuseum1waldmuseum2waldmuseum3

Mit einem Tag im Waldmuseum bedankte sich der Lions-Club Land Hadeln bei den anderen Clubs für die Unterstützung bei diesem ehrgeizigen Projekt. Präsident Ralf Drossner hatte die Mitglieder und ihre Familien eingeladen, in ungezwungener Atmosphäre die Früchte der Arbeit anzusehen und zu feiern!